Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
Facebook YouTube Twitter Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritasverband
Kaufbeuren - Ostallgäu e.V.
  • Startseite
  • Wir über uns
    • Ansprechpartner
    • Chronik
    • Datenschutzrichtliniien
    • Impressum
    Close
  • Hilfe und Beratung
    • Schuldnerberatung
    • Insolvenzberatung
    • Ambulant Betreutes Wohnen
    • Gesetzliche Betreuungen
    • Mutter - Kind - Kuren
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Tafel
    • Offene Behindertenarbeit
    Close
  • Caritas-Sammlung: Texte, Infos, Hilfen
    • Aufruf zur Caritas-Frühjahrssammlung
    • Spenden für die Caritassammlung sind Spenden für...
    • Verwendung der Sammlungsgelder
    • Segensgebet für Caritas-Sammlerinnen
    • Thema: Einsatz von Minderjährigen bei der Caritassammlung
    • Sammlungstermine
    Close
  • Aktuelles
    • Projekte / Praktikum
    • Termine
    Close
  • Pressemitteilung
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Wir über uns
    • Ansprechpartner
    • Chronik
    • Datenschutzrichtliniien
    • Impressum
  • Hilfe und Beratung
    • Schuldnerberatung
    • Insolvenzberatung
    • Ambulant Betreutes Wohnen
    • Gesetzliche Betreuungen
    • Mutter - Kind - Kuren
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Tafel
    • Offene Behindertenarbeit
  • Caritas-Sammlung: Texte, Infos, Hilfen
    • Aufruf zur Caritas-Frühjahrssammlung
    • Spenden für die Caritassammlung sind Spenden für...
    • Verwendung der Sammlungsgelder
    • Segensgebet für Caritas-Sammlerinnen
    • Thema: Einsatz von Minderjährigen bei der Caritassammlung
    • Sammlungstermine
  • Aktuelles
    • Projekte / Praktikum
    • Termine
  • Pressemitteilung
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
  • Offene Behindertenarbeit
  • Die Offene Behindertenarbeit (OBA)
  • Startseite
  • Wir über uns
    • Ansprechpartner
    • Chronik
    • Datenschutzrichtliniien
    • Impressum
  • Hilfe und Beratung
    • Schuldnerberatung
    • Insolvenzberatung
    • Ambulant Betreutes Wohnen
    • Gesetzliche Betreuungen
    • Mutter - Kind - Kuren
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Tafel
    • Offene Behindertenarbeit
  • Caritas-Sammlung: Texte, Infos, Hilfen
    • Aufruf zur Caritas-Frühjahrssammlung
    • Spenden für die Caritassammlung sind Spenden für...
    • Verwendung der Sammlungsgelder
    • Segensgebet für Caritas-Sammlerinnen
    • Thema: Einsatz von Minderjährigen bei der Caritassammlung
    • Sammlungstermine
  • Aktuelles
    • Projekte / Praktikum
    • Termine
  • Pressemitteilung

Die Offene Behindertenarbeit (OBA)

Die Offene Behindertenarbeit ist ein sozialraumorientiertes und niederschwelliges Angebot für Menschen mit Behinderung, chronischen Erkrankung und deren Angehörigen

Zielgruppen:

Die Offene Behindertenarbeit wendet sich an Menschen

  • mit körperlicher und/oder geistiger Behinderung
  • mit Sinnesbehinderung
  • mit chronischer Erkrankung
  • mit drohender Behinderung
  • mit Autismus-Spektrum-Störung
  • mit Lernbehinderung
    • Angehörige und Bezugspersonen
    • Selbsthilfegruppen, Initiativen, Vereine, Verbände, Institutionen und alle gesellschaftlich relevanten Gruppen
    • die Öffentlichkeit

Unsere Angebote:

Als niedrigschwelliges Unterstützungs- und Beratungs-Angebot ist die Offene Behinderten-Arbeit Anlaufstelle für alle Fragen und Anliegen rund um die Themen Behinderung und Inklusion.

Allgemeine Beratung und Information, insbesondere über Angebote im Sozialraum

    • Beratung in persönlichen und behinderten-spezifischen Angelegenheiten (z.B. Schwerbehinderten-Ausweis, Persönliches Budget, Eingliederungshilfeleistungen, Pflegeversicherungsleistungen, Wohnungshilfen, individuelle Ansprüche ...)
    • Abklärung des individuellen Hilfebedarfes
    • Information über Unterstützungsmöglichkeiten
    • Kontakte zu Fachstellen
  • Organisation und Sicherstellung von Freizeit-, Bildungs- und Begegnungsmaßnahmen und deren Durchführung
    • Kontaktgruppe
    • Frauen(Aus)Zeit
    • Gesundheitskurse (Nordic Walking, Reaktiv-Kurs, …)
    • Aktionstage
    • Darüber hinaus werden immer wieder Projekte angeboten (Musik-/Theaterprojekte, Besinnungstage…)
  • Begegnung in Kontakt- und Selbsthilfe-Gruppen
  • Arbeit mit Ehrenamtlichen

    Gewinnung, Schulung und Koordination von ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen

  • Gruppen-Arbeit, offene Treffs

  • Begegnung zwischen Menschen mit und ohne Behinderung
  • Sensibilisierung für das Thema "Behinderung" und "Inklusion"
      • Kommunal: verschieden Gremien, Schulen, …
      • Gesellschaftlich: Vereine, Religionsgemeinschaften, …
      • individuell: Ehrenamtlichen, …
      • ·verschiedene Aktionen in der Region
    • Zusammenarbeit mit Netzwerk-/Kooperationspartnern

Unsere Ziele:

  1. Die Umsetzung der in den gemeinsamen Förderrichtlinien des Freistaates Bayern und der Bayerischen Bezirke genannten Zwecke der Förderung der Offenen Behindertenarbeit für die gesamte Region Ostallgäu zu gewährleisten.
  2. Menschen mit einer Behinderung oder chronischen Erkrankung ein selbständiges und eigenverantwortliches Leben zu ermöglichen
  3. Menschen mit einer Behinderung und ihre Angehörige zu beraten, zu unterstützen und zu entlasten
  4. Menschen mit einer Behinderung in ihren Fähigkeiten zu stärken, sich mit Selbstbewusstsein für ihre Belange einzusetzen, und sich gegenseitig unterstützen zu können.
  5. Menschen mit Behinderung bei der persönlichen Zukunftsplanung und der Realisierung entsprechender Maßnahmen zu unterstützen
  6. Sich Kenntnisse der Lebensräume zu verschaffen, um Hilfen wohnortnah und möglichst inklusiv anbieten zu können
  7. Die individuellen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen mitzugestalten, damit eine möglichst hohe Teilhabe am Leben in der Gesellschaft für Menschen mit Behinderung möglich wird
  8. Die Öffentlichkeit für die Belange von Menschen mit einer Behinderung zu sensibilisieren und somit ein Klima der Offenheit und Toleranz zu fördern.
  9. Daran zu arbeiten, dass behinderungsbedingte Benachteiligungen gemildert und Barrieren abgebaut werden.



 

 

Dipl. Sozialpädagogin (FH) Daniela Stark
Offene Behindertenarbeit
+49 8342 9619-20
+49 8342 9619-20
daniela.stark@caritas-kf-oal.de
Dipl. Sozialpädagogin (FH) Alexandra Hien
Offene Behinderten Arbeit, Fachstelle pflegende Angehörige
+49 8342 9619-20
+49 8342 9619-20
alexandra.hien@caritas-kf-oal.de
nach oben
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.caritas-kaufbeuren.de/datenschutz
    • Impressum: www.caritas-kaufbeuren.de/impressum
    Copyright © Caritasverband Kaufbeuren e. V. 2023